EAQUALS: Zwei Wege der Zusammenarbeit
Seit 2013 ist g.a.s.t. assoziiertes Mitglied des internationalen Sprachmittlerverbands EAQUALS. Dem TestDaF-Institut hilft die Mitgliedschaft, um einerseits sein Inspektorennetz europaweit auszubauen. Andererseits wirkt die DUO bei der Entwicklung neuer EAQUALS-Kriterien für E-Learning-Angebote mit. EAQUALS bildet Inspektoren aus, die die Qualität von Sprachinstitutionen und Sprachkursen in Europa prüfen. Claudia Pop, im TestDaF-Institut verantwortlich für die Inspektion von Testzentren, hat diese Fachleute auf der EAQUALS-Jahreskonferenz im April in Budapest angesprochen und bislang neun von ihnen als TestDaF-Inspektoren gewonnen. Sie werden zukünftig im Auftrag des Instituts die Durchführung des TestDaF in Frankreich, Polen, Rumänien und Spanien inspizieren. |
![]() g.a.s.t. ist assoziiertes Mitglied von EAQUALS |
Als Mitglied in der Arbeitsgruppe „E-Learning Accreditation Scheme“ beteiligt sich Christina Kober, wissenschaftliche Mitarbeiterin der DUO, an der Erarbeitung „digitaler Kriterien„. Mit ihnen möchte EAQUALS die Qualität von E-Learning-Sprachlernangeboten prüfen und akkreditieren. Geplant ist ein Qualitätssiegel, das einen bestimmten Standard verbrieft und den Kunden die Beurteilung eines Sprachlernangebots erleichtert.
Das Lern- und Lehrangebot, die Tutorenausbildung, das Qualitätsmanagement und die gesamte Unternehmensführung der E-Learning-Anbieter wird Gegenstand der digitalen Kriterien sein. Die DUO bringt ihre Expertise aus der Tutorenausbildung und der Didaktisierung ihrer Online-Materialien in die E-Learning-Arbeitsgruppe ein und wird die neuen Standards für gute E-Learning-Materialien selbst übernehmen.
Ende 2014 wird zum ersten Mal ein E-Learning-Anbieter inspiziert, um die Umsetzbarkeit der Kriterien zu überprüfen. Auf der Konferenz 2015 in Málaga wird die Arbeitsgruppe die digitalen Kriterien vorstellen.
Über die EAQUALS-Kooperation informieren Sie:
Claudia Pop, claudia.pop@testdaf.de (Inspektorennetz)
Christina Kober, kober@deutsch-uni.com (E-Learning-Arbeitsgruppe)
Zu allen News auf www.deutsch-uni.com