fach-deutsch vermittelt Fachsprache und Fachwissen der Ingenieurswissenschaften. fach-deutsch technik ist für ausländische Studieneinsteiger und Studierende in einem technischen Studiengang an einer deutschsprachigen Hochschule sowie für Gastwissenschaftler und berufstätige Ingenieure gedacht. fach-deutsch technik bietet die sprachliche und inhaltliche Vorbereitung auf das Studium oder auf den Aufenthalt in Deutschland.
fach-deutsch technik ist in fünf Bausteine gegliedert, die einen themenorientierten Zugriff auf die Inhalte ermöglichen. Die Bausteine sind:
![]() |
Orientierung: Übersicht über das Studium und seine Fachrichtungen sowie über die Berufe der Ingenieurwissenschaften und die Situation der Ingenieure in Deutschland |
![]() |
Grundlagen der Ingenieurwissenschaften: Einführung und Vertiefung der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik |
![]() |
Nanotechnologie und Bionik: berühren viele Fachrichtungen innerhalb der Ingenieurwissenschaften, jeweils ein eigener Baustein widmet sich diesen populären Querschnittsdisziplinen. |
![]() |
Berufsvorbereitung: erleichtert ausländischen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern die Berufsausübung in Deutschland oder einem deutschen Unternehmen. |
Die Bausteine sind modular aufgebaut, d.h. Lerner können selbst entscheiden, wo ein Einstieg für sie am meisten Sinn macht: Sie können gezielt bestimmte Themen auswählen, Aufgaben nach den Fertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Mündlicher Ausdruck und Schriftlicher Ausdruck sowie nach Wortschatz und Grammatik sortieren oder den Zugriff über die sprachkommunikativen Situationen wie Vorlesung oder Diplomarbeit wählen.