fach-deutsch medizin ist nicht einfach nur das Modul zur Fachsprache der Medizin. Denn es bereitet die Lerner konsequent auf das Medizinstudium wie auch auf eine Tätigkeit danach vor, z.B. als Arzt in einem Krankenhaus. Typische Sprach- und Kommunikationssituationen sowohl in der vorklinischen und praktischen Phase des Medizinstudiums als auch des klinischen Arbeitsalltags werden trainiert.
fach-deutsch medizin im Detail:
![]() |
Im Bereich „Chirurgie“ erhalten die Lerner Einblicke in verschiedene Operationen und lernen Namen und Funktionen der OP-Instrumente sowie medizinischer Apparate kennen. |
![]() |
Im Kapitel „Interkulturelle Medizin“ wird die kulturübergreifende Kommunikation bei der Krankenpflege trainiert. Vor allem bekommen die Lerner ein Gefühl dafür, wie ja nach kulturellem Umfeld unterschiedlich die Bedeutung und Interpretation von Schmerz sein kann. |
![]() |
Das Thema „Schmerz“ wird vertieft: Teilnehmer lernen die im Deutschen verwendete 'Schmerzsprache'. Sie erwerben die Fähigkeit, sich differenziert über die verschiedenen Dimensionen von Schmerz zu unterhalten. |